Zwischen Werktreue und Improvisation – EPTA-Seminar 2025
Freitag, 31. Mai, bis Sonntag, 1. Juni 2025 Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Musik, Medien und Sprechwissenschaft, Kammermusiksaal, Abteilung Musikpädagogik, Haus 1Kleine Marktstraße 706108 Halle (Saale)
ABLAUF DES SEMINARS
> zur Online-Anmeldung
> Seminarprospekt herunterladen
Freitag, 30. Mai 2025
15:30 Unterlagen im Tagungsbüro abholen
16:00 Begrüßung
16:15 „Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt.“ Über die vielfältigen Wege, einen Zugang zum inspirierten Klavierspiel zu finden (Petra Bleser, Plön)
17:00 (Lern-)Spiele und Improvisation: Impulse für einen spielerischen Musikschulunterricht (Felix Mahr, Berlin)
17:45 Pause
18:15 Aus dem Ärmel geschüttelt – Klavierimprovisation leicht gemacht? (Dr. Anett Schwarzenberger, Roßleben-Wiehe; Martin Stephan)
19:15 Improvisationskonzert (Martin Stephan)
–20:00
Samstag, 31. Mai 2025
09:15 Früh übt sich mit Ulrike Hoffmann, Halle (Saale)
Ort: BÜHNE
10:00 Das Ostinato: Wege zu Improvisation und Komposition (Christoph Keller, Oldenburg)
Ort: KONZERTSAAL
11:00 Teilnehmerforum: Improvisieren mit Schülerinnen und Schülern
Besuch der Tasteninstrumente-Sammlung im Händel-Haus Halle
12:15 Gruppe 1
14:00 Gruppe 2
(Bitte verbindlich anmelden! Keine Wahlmöglichkeit für eine Gruppe)
16:00 Urtext – Was ist das? (Solvej Donadel, Breitkopf & Härtel, Wiesbaden/Leipzig)
16:45 Der Klavierauszug oder die Quadratur des Kreises (Michael Haag, Bärenreiter-Verlag, Kassel)
17:30 Pause
18:00 Mitgliederversammlung
19:00 Weinabend: Wenzel – Prager Bierstuben, Große Nikolaistr. 9
Gemütliches Beisammensein mit Speis und Trank, aber ohne Weinzwang
(Bitte verbindlich anmelden!)
Sonntag, 1. Juni 2025
10:00 Freiheit, Improvisation und Innovation. Steht der kreative Umgang mit Notentext im Konflikt zu Werktreue? (Prof. Ragna Schirmer, Halle)
11:30 Pause
12:00 Konzert mit Werken von Bach, Prokofiev und Rachmaninow zu vier Händen an zwei Klavieren (Lisa-Marie Schneider und Jan Vorrath, Halle)
13:00 Ende des Seminars
Anmeldung zum EPTA-Seminar 2025 – Anmeldeschluss: 19. Mai 2025
Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular auf www.epta-deutschland.de, senden Sie Ihre Anmeldung (mit Anschrift und Überweisungsdatum) per E-Mail an anmeldung@epta-deutschland.de oder melden Sie sich per Post (Adressen siehe Rückseite) an.
Bitte überweisen Sie mit der Anmeldung die Teilnahmegebühr.
Teilnahmegebühren (incl. Eintritt und Führung im Händel-Haus)
– Mitglieder der EPTA Deutschland: € 70
– Nichtmitglieder: € 100
– Tageskarte für Samstag, 31. Mai 2025: € 50
– Studierende (Studiennachweis Wintersemester 2024/25): € 25
– Lehrende und Studierende des Instituts für Musik: nach Anmeldung kostenlose Teilnahme